Das Herz Israels – eine überraschende Auslegung von Hesekiel 36,26

10.10.2017

Dr. Guido Baltes, evangelischer Pfarrer und Dozent am Bibelseminar Marburg, hat auf der Jahreskonferenz des Evangeliumsdienstes für Israel (edi) in Filderstadt eine überraschende Predigt über die Jahreslosung 2017 „Ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben.“ (Hesekiel 36,26) gehalten. Normalerweise …

weiterlesen

Selbstverpflichtung für Pfarrer und Kirchenälteste!

Stellungnahme

26.09.2017

Hier kommt Hilfe für Mitarbeiter in Gewissensnot! Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe von der Christuskirche in Achern, Baden, hat mit dem Bekenntniskreis Baden eine Selbstverpflichtung für Pfarrer und Kirchenälteste vorgeschlagen. Viele Landeskirchen und die EKD haben Stellungnahmen veröffentlicht und Entscheidungen in Sachen „Homo-Ehe“ und Segnung getroffen, …

weiterlesen

Württembergische Landessynode vor der Entscheidung

Stellungnahme

13.09.2017

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg wird in ihrer Tagung am 27. – 30. November 2017 in Stuttgart entscheiden, ob die Segnung oder Trauung gleichgeschlechtlicher Paare eingeführt wird, wie es die Befürworter beantragt haben. Zur Vorbereitung haben sich die Synodalen am 24. Juni 2017 …

weiterlesen

Nashville-Statement zur Sexualethik erschienen!

Stellungnahme

04.09.2017

Ron Kubsch, Mitglied unseres Netzwerks, schreibt in seinem Theoblog: „Machen wir uns nichts vor. Die Sexualethik ist seit Jahren ein wichtiger Prüfstein für die Bekenntnisfestigkeit der christlichen Kirchen. Der Druck von außen und innen wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Vor allem die junge …

weiterlesen

„Zwölf widerständige Brocken

Stellungnahme

28.08.2017

zum 30. Juni 2017, als der Deutsche Bundestag in seiner großen antidiskriminatorischen Weisheit den Kulturbruch vollzog und die Exklusivität der konjugalen Ehe von Mann und Frau abschaffte.“ Unter diesem massiven Titel schreibt Burkhard Hotz eine eindrucksvolle Stellungnahme zur sogenannten „Ehe für alle“. Holz war fast …

weiterlesen

Vorbildlicher Brief einer Kirchengemeinde an ihren Bischof

Stellungnahme

04.08.2017

Der Kirchengemeinderat der Gesamtkirchengemeinde Haiterbach-Talheim bei Nagold, Schwarzwald, hat einstimmig beschlossen, dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Dr. Frank Otfried July, eine Stellungnahme zu schreiben, die wir mit freundlicher Genehmigung des Vorsitzenden, Pfarrer Albrecht Bahret, hier veröffentlichen. Die Stellungnahme trägt den Titel „Unsere dringende …

weiterlesen

Staatsanwaltschaft: Kritische Bewertung von Homosexualität offensichtlich vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt

04.08.2017

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat das Ermittlungsverfahren gegen 13 engagierte Christen in Vlotho eingestellt. Der Fall sollte „alle Christen ermutigen, auch einmal den Mund aufzumachen“, sagte einer der Betroffenen. Das Verhalten der Leitungen der beteiligten Kirchengemeinden, des Kirchenkreises und der westfälischen Landeskirche ist beschämend, schreibt Dr. …

weiterlesen

Jesus und die Religionen

24.07.2017

Prof. Dr. Rolf Hille veröffentlichte in ideaSpektrum 29, 2017 den sehr hilfreichen Artikel „Wer ist die Wahrheit? – Jesus und die Religionen“. Wir übernehmen ihn  mit der freundlichen Erlaubnis von idea auf diese Internetseite und empfehlen unseren Lesern, ideaSpektrum zu abonnieren. Die Evangelische Nachrichtenagentur idea …

weiterlesen

Interview zum Buch „Was nun, Kirche? Ein großes Schiff in Gefahr“

Stellungnahme

12.07.2017

Was ist los in der EKD? Gottesdienste werden immer weniger besucht, viele Menschen treten ganz aus der Kirche aus. Doch Chancen werden nur selten genutzt. Stattdessen wird die Grundlage des Wortes Gottes immer weiter verlassen, der stellvertretende Sühnetod Jesu wird als überholte Vorstellung abgetan, eine …

weiterlesen

Ehe für alle beschlossene Sache – und nun?

Stellungnahme

30.06.2017

Am Freitag, den 30. Juni 2017, hat der Deutsche Bundestag eine Ergänzung von § 1353 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beschlossen, der jetzt lautet: „Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen.“  Das ist eine verhängnisvolle Fehlentscheidung. Diese staatliche Entscheidung war …

weiterlesen

Was nun, Kirche? Mit Leidenschaft, Schmerz und Hoffnung geschrieben

30.06.2017

Trailer für Buch: https://scmhnssler.app.box.com/v/parzany-trailer Inhalt Wozu schreibe ich dieses Buch? Kapitel 1: Ich glaube an die heilige christliche Kirche Kapitel 2: Woran die evangelischen Kirchen kranken Kapitel 3: Brauchbare Baugerüste Kapitel 4: Kirche voller Hoffnung https://www.scm-haenssler.de/was-nun-kirche.html

weiterlesen

Fürbitte verboten?!

30.06.2017

Pfarrer Dr. theol. Wolfhart Schlichting hielt auf der Jahrestagung der Kirchlichen Sammlung für Bibel und Bekenntnis in Bayern am 10. Juni 2017 in Rothenburg ob der Tauber eine erschütternde Bibelarbeit über Jeremia 14,1 – 15,6. Bitte, hören Sie diese sorgfältige  Auslegung mit aufgeschlagener Bibel. Nehmen …

weiterlesen

Was bedeutet es, die Bibel beim Wort zu nehmen?

16.06.2017

Streitgespräch zwischen Oberkirchenrätin Barbara Rudolph und Ulrich Parzany Im September 2016 traf ich mich auf Einladung des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche im Rheinland mit der Oberkirchenrätin Barbara Rudolph zu einem Streitgespräch, das jetzt in dem Themenheft „debatte“ veröffentlicht wurde. Frau Rudolph ist hauptamtliches Mitglied der …

weiterlesen

Wir laden jetzt auch Gemeinden ein, dem Netzwerk beizutreten.

07.06.2017

In den letzten Monaten haben wir viele Gespräche über die Weiterarbeit des Netzwerks Bibel und Bekenntnis geführt. Was ist das Ergebnis? Wir brauchen es weiter. Bisher bieten wir Gemeindegliedern und Pastoren eine Plattform, für die Gültigkeit der Bibel als Wort Gottes in den aktuellen Auseinandersetzungen …

weiterlesen

„Kirche vor Zerreißprobe – Homo-Segnung: Prälatin Arnold macht Druck“

Stellungnahme

06.06.2017

Unter diesem Titel schrieb die Stuttgarter Zeitung am 28. Mai 2017: „Die Basis schafft Fakten ohne die Kirchenleitung. Während sich die evangelische Landeskirche samt Bischof Frank Otfried July beim Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ziert und sich einen Maulkorb verpasst hat, bekennen sich in Stuttgart immer …

weiterlesen

Sind Kritiker homosexueller Praxis homophob?

Stellungnahme

06.06.2017

In der Diskussion um die ethische Bewertung homosexueller Lebenspraxis wird den Kritikern immer häufiger vorgeworfen, sie seien homophob. … Ähnliches widerfährt übrigens denen, die aus theologischen Gründen den Islam ablehnen: Ihnen unterstellt man, islamophob zu sein. Homophobie bzw. Islamophobie sind inzwischen zu gern benutzten Schlagworten …

weiterlesen