Stimme! Stärkung! Struktur? Zwei Jahre Netzwerk Bibel und Bekenntnis und nun?

Stellungnahme

25.01.2018

Vor zwei Jahren haben wir angesichts der aktuellen Herausforderungen in den evangelischen Kirchen, Gemeinschaften und Freikirchen in unserem Gründungskommuniqué vereinbart: „Wir bekennen uns zur göttlichen Inspiration der Heiligen Schrift, ihrer völligen Zuverlässigkeit und höchsten Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung“. (Glaubensbasis der …

weiterlesen

MISSION MANIFEST MACHT MUT

Stellungnahme

09.01.2018

  Bei der MEHR-Konferenz in Augsburg wurden Anfang Januar die 10 Thesen des MISSION MANIFEST bekannt gemacht. Eine wirklich mutmachende Initiative in der Katholischen Kirche! Ich wünschte mir, wir könnten in den evangelischen Kirchen mit gleicher Entschiedenheit und Begeisterung sagen, was die katholischen Christen in …

weiterlesen

Tobias Eißler: Einheit der Kirche in Wahrheit!

Stellungnahme

08.01.2018

Der Kampf in der Evangelischen Kirche in Württemberg geht nicht nur die Schwaben etwas an. Alle vier Prälaten (Regionalbischöfe) und viele Dekane fordern dort, dass die öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare eingeführt wird, obwohl ihre Landessynode das gerade abgelehnt hat. Die Stuttgarter Zeitung unterstützt massiv, was …

weiterlesen

biblipedia.de – Gute Nachricht für die Bloggershäre

02.01.2018

  Die Blogger von biblipedia.de haben sich für ihre Zusammenarbeit an dem Kommuniqué unseres Netzwerks orientiert. Da waren wir als Geburtshelfer nützlich. Also, pünktlich zwei Jahre nach Gründung des Netzwerks treten wir in die Blogo-Sphäre ein und begrüßen dort besonders herzlich die Postevangelikalen ;-). Gottes …

weiterlesen

Lied zur Jahreslosung 2018 von Gerhard Schnitter

18.12.2017

Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wenn jemand dürstet, der komme zu mir und trinke Lebenswasser von mir. Kommt her, trinkt alle von mir. Jesus, ich komme zu deiner Quelle und will dieses Wasser entdecken. Du willst mich reinigen, …

weiterlesen

„Ehe für alle“ – Fortschritt wohin?

Stellungnahme

16.12.2017

„Ehe für alle“ – klingt gut und einladend, es wird niemand „diskriminiert“, es gelten gleiche Rechte für alle, niemandem wird etwas weggenommen. Und wenn Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen, ist das doch wertvoll und verdient Unterstützung, unabhängig davon, ob es sich um eine hetero- oder …

weiterlesen

Solche Unterschriftenlisten brauchen wir in allen Landeskirchen.

Stellungnahme

13.12.2017

Jetzt ruft auch das Netzwerk evangelischer Christen in Baden (NeCiB) auf, einen offenen  Brief zum Erhalt des Gewissensschutzes bei der Trauung von gleichgeschlechtlichen Paaren zu unterschreiben. Der Brief richtet sich an alle, die auf Leitungsebene der Evangelischen Landeskirche in Baden Verantwortung tragen (Landesbischof, Oberkirchenrat, Landessynode, …

weiterlesen

Präzise Orientierung zum Thema „Gender“

11.12.2017

Prof. Dr. Christoph Raedel, Gießen, hat vor kurzem das Buch „Gender – Von Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im Brunnen-Verlag veröffentlicht. (240 Seiten, Paperback, 20 Euro)  Christen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich in Gemeinden und Organisationen Verantwortung tragen, sollten dieses Buch gelesen haben. Christoph Raedel …

weiterlesen

Bitte, bekennt euch öffentlich!

Stellungnahme

04.12.2017

Das war ein Hoffnungsschimmer in der trüben kirchlichen Homo-Ehe-Segnungs-Entwicklung der letzten Jahre und Monate: 330 Pfarrer, Vikare und Theologiestudenten der Evangelischen Kirche in Württemberg setzten ihre Unterschrift unter eine Erklärung, in der es heißt: „Wichtig ist uns zudem, in der Seelsorge jedem offen und wertschätzend …

weiterlesen

Längst fällige Auseinandersetzung mit WORTHAUS

07.11.2017

Dr. Markus Till hat sich gründlich mit den von Prof. Siegfried Zimmer und anderen in der Mediathek WORTHAUS präsentierten Vorträgen auseinandergesetzt. Eine gekürzte Fassung seines Textes erschien dankenswerterweise in idea Spektrum, 1.11.2017, unter dem Titel „Spaltet die ‚WORTHAUS‘-Theologie?“. Wir bringen hier die ganze Untersuchung mit …

weiterlesen

Sind wir schon evangelisch?

30.10.2017

Der Vortrag zu diesem Thema ist mein Gruß an alle zum Reformationstag 2017. Wir stehen heute, was den reformatorischen Grundsatz „Sola scriptura“ – allein die Bibel – angeht, vor schwerwiegenderen Problemen als die Reformatoren vor 500 Jahren. Die Autorität der Bibel als Wort Gottes wird …

weiterlesen

Reformationsjubiläum – aber nur wenig Grund zum Feiern!

Stellungnahme

29.10.2017

Der badische Pfarrer Theo Breisacher, Karlsbad-Spielberg, der zum Leitungskreis des Netzwerks evangelischer Christen in Baden gehört, hat 6 Thesen zum 31. Oktober veröffentlicht und fordert zur Diskussion darüber auf. Er schreibt: „Die 95 Thesen von Martin Luther waren im Herbst 1517 die Initialzündung zur Reformation. …

weiterlesen

Noch rechtzeitig klare Wegweisung!

Stellungnahme

28.10.2017

Aus Anlass der Ende November stattfindenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg hat Dr. Clemens  Hägele, Rektor  des  Albrecht-Bengel-Hauses Tübingen, in  einer Sonderausgabe der Zeitschrift THEOLOGISCHE ORIENTIERUNG (TO) die Frage „‚TRAUUNG FÜR ALLE‘ in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg?“ behandelt. Sehr sorgfältig beantwortet er darin …

weiterlesen

Was ist die Bibel wert?

11.10.2017

Dr. Joachim Cochlovius, der Vorsitzende des Gemeindehilfsbundes, hat eine Schrift über diese Frage verfasst. 22 Seiten – schnell zu lesen. Sehr hilfreich. Zwei Zitate besonderer Autoren lassen einen aufhorchen: „Ich verdanke meine Erleuchtung ganz einfach der Lektüre eines Buches – und dieses Buch heißt kurzweg …

weiterlesen

Das Herz Israels – eine überraschende Auslegung von Hesekiel 36,26

10.10.2017

Dr. Guido Baltes, evangelischer Pfarrer und Dozent am Bibelseminar Marburg, hat auf der Jahreskonferenz des Evangeliumsdienstes für Israel (edi) in Filderstadt eine überraschende Predigt über die Jahreslosung 2017 „Ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben.“ (Hesekiel 36,26) gehalten. Normalerweise …

weiterlesen

Selbstverpflichtung für Pfarrer und Kirchenälteste!

Stellungnahme

26.09.2017

Hier kommt Hilfe für Mitarbeiter in Gewissensnot! Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe von der Christuskirche in Achern, Baden, hat mit dem Bekenntniskreis Baden eine Selbstverpflichtung für Pfarrer und Kirchenälteste vorgeschlagen. Viele Landeskirchen und die EKD haben Stellungnahmen veröffentlicht und Entscheidungen in Sachen „Homo-Ehe“ und Segnung getroffen, …

weiterlesen