Kasseler Memorandum 2020 – „Stimme sein und stärken“

19.11.2020

Die Fortsetzungsgruppe des Netzwerks hat nach der Konsultation das „Kasseler Memorandum 2020 – Stimme sein und stärken“ als Orientierung für die Weiterarbeit verabschiedet und veröffentlicht. Hier finden Sie den vollen Text zum Download: Das Kasseler Memorandum 2020 im Wortlaut „Stimme sein und stärken“ Wir, die …

weiterlesen

Nachtrag zur Württembergischen Handreichung für Kirchengemeinderäte

Württemberg

04.11.2020

Pfarrer Dr. Tobias Eißler (Vorsitzender des Arbeitskreises Württemberg des Netzwerks Bibel und Bekenntnis) schreibt folgenden Brief an die Empfänger der Handreichung „Was Gott nicht segnet, kann die Kirche nicht segnen“: Sie finden hier den Text als Pdf: Die aktualisierte Fassung der Handreichung finden Sie hier: …

weiterlesen

Theologische Ausbildungsstätten im Spannungsfeld

12.10.2020

Dr. Markus Till beginnt seinen Artikel zu diesem Thema so: „Über die Zukunft der evangelikalen Bewegung wird vor allem auch an ihren theologischen Ausbildungsstätten entschieden. Wie geht man dort mit den Widersprüchen zwischen traditionellen evangelikalen Grundbekenntnissen und dem Wissenschaftsverständnis staatlicher Einrichtungen um? Bei meinen Recherchen …

weiterlesen

Retterliebe, nicht Rechthaberei

15.09.2020

Dieser Vortrag entstand auf dem Regionaltreffen unseres Netzwerks in Schwenningen. Den Mitschnitt der gesamten Veranstaltung finden Sie auf dem YT-Kanal der LG Schwenningen.

weiterlesen

Homosexualität im Kulturgepäck westlicher Kirchen?

15.09.2020

Ein Konflikt aus der Sicht von Christen in Asien Bericht und Kommentar von Ulrich Parzany „Die Haltung der Methodistischen Kirche in Sri Lanka zur Homosexualität“. Ein Mitglied der Leitungsgruppe unseres Netzwerks Bibel und Bekenntnis fand unter diesem Titel den Artikel des früheren Kirchenpräsidenten dieser Kirche, …

weiterlesen

Das wunderkritische Paradigma – heimlicher Spaltpilz

15.09.2020

Dr. Markus Till (Mitglied im Leitungskreis unseres Netzwerks), hat in einem ausführlichen Artikel brillant dargelegt, warum das wunderkritische Paradigma der heimliche Spaltpilz der Christenheit ist. Eine Kurzform erscheint in der aktuellen idea (38.2020). Unbedingt lesen: „Dürfen Theologen in ihrer bibelwissenschaftlichen Arbeit damit rechnen, dass Wunder …

weiterlesen

Buchempfehlung: Heilige Sexualität (Christopher Yuan)

05.09.2020

„Heilige Sexualität, Lust, Sex und Beziehungen im Licht des Evangeliums gestalten“ – unter diesem Titel ist jetzt das wichtige Buch von Dr. Christopher Yuan auch in deutscher Sprache erschienen. Zwei Mitglieder unseres Netzwerks haben Beiträge für die Einleitung des Buches geschrieben, die nachstehend zu lesen …

weiterlesen

„Die Bibel ist nach wie vor glaubwürdig.“

28.08.2020

Der Fernsehjournalist und promovierte Historiker Markus Spieker berichtet in der Nachrichtensendung ideaHeute, über sein neues Buch „Jesus – Eine Weltgeschichte“. Schon dieses kurze Video ist ein Augenöffner. Ich hatte das Vorrecht, vor Monaten Einblick in einige hundert Seiten des entstehenden Manuskriptes zu bekommen, und war …

weiterlesen

Mein Traum geht in die Verlängerung

24.07.2020

Ein Kommentar von Dr. Markus Till. (Zuerst erschienen auf http://blog.aigg.de/?p=5201) Seit fast 30 Jahren bewegt mich nun schon dieser Traum von einer fröhlichen, bunten und vielfältigen Jesus-Bewegung, die gemeinsam für diese eine Botschaft steht: Jesus ist Herr! Er ist der Weg, die Wahrheit und das …

weiterlesen

Das Versteckspiel ist zu Ende – was kommt nun?

Stellungnahme

24.07.2020

Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Hohe Mark, Oberursel, und Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge, hat das Buch „Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama“ im Verlag der Francke-Buchhandlung Marburg veröffentlicht. Man mag es begrüßen oder bedauern, dieses Buch …

weiterlesen

Antwort auf die Kritik von Landesbischof July

Württemberg

12.07.2020

Auf der Sommertagung der württembergischen Landessynode hat Landesbischof July scharfe Kritik an der vom württembergischen Arbeitskreis des Netzwerks Bibel und Bekenntnis herausgegebenen Handreichung geübt.

weiterlesen

Aufruf zur Fürbitte für Pastor Olaf Latzel und die St. Martini-Gemeinde in Bremen

02.07.2020

Die Nachrichtenagentur idea berichtet heute (2. Juli 2020): „Die Staatsanwaltschaft Bremen hat gegen den evangelikalen Pastor der St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, Anklage erhoben. Das bestätigte die Pressesprecherin des Amtsgerichts Bremen, die Richterin Cosima Freter, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Ob allerdings ein Verfahren eröffnet werde, sei …

weiterlesen

Prof. Siegfried Zimmers Stil der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden

25.06.2020

Unter der Überschrift „Siegfried Zimmer und der ‚Menschensohn‘“ schrieb Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher einen Kommentar zu einer Passage aus dem Worthaus-Vortrag  „Der Prozess vor Pilatus (Mk 15,1–15)“ von Prof. Dr. Siegfried Zimmer. Der Kommentar erschien in der Zeitschrift „Glauben und Denken heute“ 1/2020, deren …

weiterlesen