Schweiz gründet eigenes Netzwerk Bibel und Bekenntnis.

27.08.2021

Mit einer Tagung am 23. Oktober 2021 wird in Winterthur das Schweizer Netzwerk Bibel und Bekenntnis gegründet. In Absprache mit uns in Deutschland versteht und organisiert es sich als unabhängiges Schwesternetzwerk. Wir freuen uns über die Initiative und wünschen Gottes Segen. Ulrich Parzany Hier ist …

weiterlesen

Zum aktuellen Corona-Konflikt

20.08.2021

Ein persönliches Wort von Ulrich Parzany Wir erleben gegenwärtig eine Spaltung nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der christlichen Gemeinden durch unterschiedliche Bewertungen des Virus SARS-CoV-2, der COVID-19-Krankheit und der diesbezüglichen staatlichen Maßnahmen. Nutzen oder Schaden der Impfungen sind strittig. Wegen der Verwendung von Zelllinien …

weiterlesen

„Ehrt Gott mit eurem Körper“

03.08.2021

Pfarrer Dr. Tobias Eißler, Ostfildern-Ruit, hat für die Prädikanten (ehrenamtliche Prediger) in der Evangelischen Kirche von Württemberg eine Predigt zu 1. Korinther 6,9 – 20 mitsamt einer theologischen Hinführung geschrieben. Dieser Bibeltext war in den Evangelischen Kirchen in der sogenannten Perikopenordnung für Sonntag, den 25. …

weiterlesen

„Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen“

24.07.2021

Kommentar von Ulrich Parzany Der Rat der EKD hat einen Grundlagentext mit dem Titel „Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen“ (2021) herausgegeben. Einen Text mit diesem Titel darf und muss man mit großen Erwartungen lesen. Warum? Der Grund wird in der Schrift selbst  genannt: …

weiterlesen

Was sagt die Bibel zu EKD-Sichtweisen von eheähnlich gelebter Homosexualität?

19.07.2021

Eine biblisch begründete Gegenrede in Schlaglichtern von Andreas Späth Wir beobachten Versuche von Kirchenleitungen der Evangelischen Landeskirchen, Pfarrer, Vikare und Theologiestudenten unter Druck zu setzen, wenn sie sich der von den Kirchenleitungen in den letzten Jahren vollzogenen Neubewertung homosexueller Lebensweisen widersetzen und biblische Positionen in …

weiterlesen

Eine Rezension von Dr. Markus Till

05.07.2021

Dr. Markus Till hat auf seinem Blog diese umfassende Rezension veröffentlicht, die wir ausdrücklich empfehlen. Er setzt sich darin mit der Frage „Transformation – eine Aufgabe der Kirche?“ auseinander. Hier kommt man zum originalen Artikel auf seinem Blog: https://blog.aigg.de/?p=5699

weiterlesen

Ist Gott homophob?

26.06.2021

Der anglikanische Pfarrer Sam Allberry beantwortet in einem Interview mit Pastor Matthias Lohmann Fragen zu Homosexualität und christlichem Glauben. Er hat schon 2017 mit einer kurzen Ansprache auf der Londoner Bischofskonferenz seiner Kirche von England Aufsehen erregt. Wir haben darüber auf dieser Internetseite berichtet: https://www.bibelundbekenntnis.de/stellungnahmen/schwuler-pastor-verteidigt-ehe-nach-biblischem-vorbild/ …

weiterlesen

Auf dem Weg zur Verbalinquisition? – Cancel Culture in der Kirche

Stellungnahme

19.06.2021

Die Unterzeichnung dieses Beitrags über den Konflikt um Pastor Marcus Piehl, Nordstemmen bei Hildesheim, lautet: „Der Autor nennt seinen Namen nicht – wie die Vielen, die aus gutem Grund jetzt schweigen.“ Der Verfasser ist mir bekannt und hat seinen Beitrag zur Veröffentlichung auf der Internetseite …

weiterlesen

Das Manifest

18.06.2021

Dr. Markus Till: Wenn man den 7 Thesen des Römerbriefs ihre Antithesen gegenüberstellt, ergibt sich ein verblüffend aktuelles Bild: These des Römerbriefs Antithese Es gibt Wahrheit und Irrtum. Nur der Glaube an die Wahrheit rettet! Jeder kann nach seiner Façon selig werden. Wahrheit ist subjektiv. …

weiterlesen

Coming-out im Lockdown – Ein Paradigmenwechsel in der evangelikalen Debatte

16.06.2021

Unter dieser Überschrift  hat  das Deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft (DIJG) in seinem Bulletin 26, 2021 mit dem Gesamttitel „Sexualethik(en) im Umbruch. ‚Ehe für alle‘ als apologetischer Stresstest“ – https://www.dijg.de/bulletin/bulletin26-sexualethik-apologetik/ – einen sehr wichtigen Artikel von Írisz Sipos veröffentlicht. Die Autorin (*1968) M.A. der …

weiterlesen

Bewusste Irreführung? – Die falsche Behauptung in der Diskussion um Bibel und Homosexualität

10.06.2021

In der Debatte um die ethische Beurteilung homosexueller Handlungen und Lebenspartnerschaften aus biblischer Sicht, wird nach wie vor eine falsche Behauptung als wichtiges Argument vorgetragen. Die Behauptung lautet: Die biblische Kritik an homosexuellen Handlungen beträfe nicht die gleichberechtigten gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften, in denen die Partner verlässlich …

weiterlesen

Acht Hinweise für eine lebendige Kirche

22.05.2021

Ulrich Parzany predigt unter diesem Thema zum 100-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei über den Brief des Judas. Das Jubiläumsfest findet am 22. Mai 2021 online statt. Der wenig beachtete Judasbrief ist heute sehr aktuell. Hier die deutsche Predigt ohne slowakische …

weiterlesen

Gründliche Kritik ist nötig

15.05.2021

Wolfram Quiring, Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde Dinkelsbühl, hat eine sorgfältige Kritik des Buches von Dr. Martin Grabe, Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama, 2020, formuliert. Wir veröffentlichen sie hier, weil wir die gründliche Auseinandersetzung wegen der schwerwiegenden Konsequenzen, die Grabe gefordert hat, für nötig …

weiterlesen

Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten

06.05.2021

Ausprägungen und Folgen der Bibelkritik in Kirchen und Gemeinden Zu diesem Thema hielt Ulrich Parzany auf Einladung der „Initiative Bibel und Evangelium“ im Bund der Freien evangelischen Gemeinden (FeG)  am 6. Mai 2021 zwei Vorträge auf einer Online-Konferenz. Die Veranstalter erwarteten, dass freikirchliche Christen aus …

weiterlesen

Heilig – E21-Konferenz 2021

28.04.2021

„Heilig“ – So lautete das Thema der Hauptkonferenz 2021 von Evangelium21. Sie fand online per Livestream stattfand und wurde aus Hamburg ausgestrahlt. Thematisch wurden zwei rote Fäden zusammengebunden – die Heiligkeit Gottes und unsere Heiligung. Was heißt es konkret, ein „geheiligtes Leben“ zu führen? Die  …

weiterlesen
Transformative Ethik

Transformative Ethik?

12.04.2021

Anfragen von Ulrich Parzany – Thorsten Dietz (Professor an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg) und Tobias Faix (Professor an der CVJM-Hochschule Kassel) haben den ersten Band ihrer „Transformativen Ethik“ veröffentlicht: „Wege zum Leben, Einführung in eine Ethik zum Selberdenken“, Neukirchener Verlag 2021, 414 Seiten. …

weiterlesen

Wie weit gelten die Gebote der Bibel für uns?

12.04.2021

Dr. Christian Stettler, reformierter Pfarrer in Flaach bei Zürich und Professor für Neues Testament an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule in Basel, zeigt in einem zweiteiligen Beitrag, dass es klare Kriterien gibt dafür, welche Gebote der Bibel heute noch gelten. Prof. Stettler ist auch Mitglied unseres …

weiterlesen