Aktuelles

„Die Bibel ist nach wie vor glaubwürdig.“

28.08.2020

Der Fernsehjournalist und promovierte Historiker Markus Spieker berichtet in der Nachrichtensendung ideaHeute, über sein neues Buch „Jesus – Eine Weltgeschichte“. Schon dieses kurze Video ist ein Augenöffner. Ich hatte das Vorrecht, vor Monaten Einblick in einige hundert Seiten des entstehenden Manuskriptes zu bekommen, und war …

weiterlesen

Mein Traum geht in die Verlängerung

24.07.2020

Ein Kommentar von Dr. Markus Till. (Zuerst erschienen auf http://blog.aigg.de/?p=5201) Seit fast 30 Jahren bewegt mich nun schon dieser Traum von einer fröhlichen, bunten und vielfältigen Jesus-Bewegung, die gemeinsam für diese eine Botschaft steht: Jesus ist Herr! Er ist der Weg, die Wahrheit und das …

weiterlesen

Aufruf zur Fürbitte für Pastor Olaf Latzel und die St. Martini-Gemeinde in Bremen

02.07.2020

Die Nachrichtenagentur idea berichtet heute (2. Juli 2020): „Die Staatsanwaltschaft Bremen hat gegen den evangelikalen Pastor der St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, Anklage erhoben. Das bestätigte die Pressesprecherin des Amtsgerichts Bremen, die Richterin Cosima Freter, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Ob allerdings ein Verfahren eröffnet werde, sei …

weiterlesen

Prof. Siegfried Zimmers Stil der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden

25.06.2020

Unter der Überschrift „Siegfried Zimmer und der ‚Menschensohn‘“ schrieb Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher einen Kommentar zu einer Passage aus dem Worthaus-Vortrag  „Der Prozess vor Pilatus (Mk 15,1–15)“ von Prof. Dr. Siegfried Zimmer. Der Kommentar erschien in der Zeitschrift „Glauben und Denken heute“ 1/2020, deren …

weiterlesen

Quo Vadis Worthaus? Quo Vadis evangelikale Bewegung?

23.06.2020

Dr. Markus Till kommentiert 11 Vorträge von Worthaus „Woran liegt es, dass die Spannungen, Gräben und Risse unter Evangelikalen scheinbar immer größer werden? Leiden wir an schlechter Streitkultur, Enge, Rechthaberei und fehlender „Ambiguitätstoleranz“? Ja, auch das spielt eine Rolle. Aber zugleich bin ich überzeugt: Man …

weiterlesen

„Hass, der die Kirche trifft“ – eine Stellungnahme im Fall Latzel

06.06.2020

Privatdozent Dr. theol. habil. Meik Gerhards, Göttingen, hat am 3. Juni 2020 einen offenen Brief an die Präsidentin des Kirchentages der Bremischen Evangelischen Kirche, Frau Edda Bosse, gerichtet. Er setzt sich darin sachlich und gründlich mit Gedanken von Kirchenpräsidentin Edda Bosse auseinander, die sie in …

weiterlesen

Es geht um Bibel und Bekenntnis – nicht nur in Bremen!

18.05.2020

Nachdem der Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche ein Disziplinarverfahren gegen Pastor Olaf Latzel eröffnet hat, wurde am Sonntag, 17. Mai 2020, nach dem Gottesdienst in der St. Martini Kirche Bremen eine Erklärung des Vorstandes der St. Martini-Kirchengemeinde verlesen. Darin stellt sich der Vorstand eindeutig zu …

weiterlesen

Vier offene Fragen zum offenen Brief des Tübinger Professoriums

Württemberg

29.04.2020

In einem offenen Brief nehmen Tübinger Professoren Stellung zu der Handreichung des württembergischen Arbeitskreises des Netzwerks Bibel und Bekenntnis. Die Handreichung des Arbeitskreises („Was Gott nicht segnet, kann die Kirche nicht segnen“) bietet eine kritische Sicht auf den neuen Segnungsgottesdienst für gleichgeschlechtliche Paare, die in …

weiterlesen

Druck auf Pastor Olaf Latzel

27.04.2020

Unser Mitglied und Bruder Pastor Olaf Latzel, Bremen, scheut Kontroversen nicht, wenn es um die Wahrheit und Autorität des Wortes Gottes geht. Er ist als Freund der klaren und manchmal auch scharfen Worte bekannt. Das gefällt vielen nicht. Ich bin überzeugt: Wir brauchen heute seine …

weiterlesen

Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

02.04.2020

Gegen die neue „Rechtschreibung“ und das, was hinter ihr steckt Ein Einspruch von Pfr. Dr. Tobias Eißler Ostfildern-Ruit, im Februar 2020 Das Fortbildungsheft der württembergischen Landeskirche 2020 ist nicht mehr für Pfarrer bestimmt. Nein. Sondern für Pfarrer*innen. Das Anschreiben der Prälatur richtet sich nicht mehr …

weiterlesen

Aufruf zum Gebet in ernster Lage

26.03.2020

Wir leiten hier den Aufruf des Gemeindehilfsbundes, einer mit unserem Netzwerk verbundenen Initiative, weiter. Anschließend bieten wir ein von Prof. Rolf Hille formuliertes Fürbittengebet an. Der Bruderrat des Gemeindehilfsbundes schreibt: „Wir erleben in diesen Wochen etwas Außergewöhnliches. Ein kleines unsichtbares Virus bringt die ganze Welt …

weiterlesen

Aber Gottes Wort ist nicht gebunden!

14.03.2020

In vielen Teilen des Landes bleiben die Kirchen für die Gottesdienste geschlossen. Hier empfehlen wir einige (Live-)übertragungen von Gottesdiensten mit bibeltreuer Verkündigung: Ev. Kirche Hülben https://www.ev-kirche-huelben.de/aktuelles/predigt-aktuell/ Sonntags 10:00 Uhr(Dr.Jörg und Christiane Breitschwerdt) Kirche Nierenhof http://www.kirche-nierenhof.de/aktuelles-livestream/Sonntags: 10:00(Dirk Scheuermann) Ev Kirche Trupbach-Seelbach http://trupbachseelbach.kirchenkreis-siegen.de/index.php?katid=1&uname=22159-K-G-9721Sonntag: 10:00Uhr(Dr. Christian Schwark) FEG …

weiterlesen

Homosexualität, Redefreiheit und die Evangelikalen

14.03.2020

Jan Klein hat die öffentliche Kontroverse nach dem Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis (16.11.2019) in der Hammerhütte, Siegen, untersucht. Wir veröffentlichen hier die vom Verfasser selbst angefertigte deutsche Übersetzung des Aufsatzes, den Jan Klein auf Englisch für den Kurs „Free Speech on Campus: An …

weiterlesen

Geht der „Aufbruch der Evangelikalen“ weiter?

28.02.2020

Dr. Rolf Hille hat einen brisanten Gastkommentar für idea Spektrum geschrieben, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion auch hier veröffentlichen. Kaum einer kennt die Geschichte der Evangelikalen und der Bekenntnis-Initiativen so gut wie Rolf Hille. Er war seit seiner Studentenzeit unmittelbar beteiligt. Sein Urteil …

weiterlesen

Impuls für bekennende Gemeinschaften 2020

Stellungnahme

31.01.2020

Im Januar 2016 hielten wir es für nötig, das Netzwerk Bibel und Bekenntnis zu gründen. Nach vier Jahren fragen wir uns: Wo stehen wir heute? Und wo gehen wir hin? Sind Klärungen erreicht oder in Sicht? Im Netzwerk Bibel und Bekenntnis stellen sich uns zwei …

weiterlesen

Sorge um die Freiheit der Seelsorge

28.01.2020

Der Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern e.V. (ABC) kritisiert „Anti-Konversionsgesetz“ von Minister Spahn. In einer Pressemitteilung des ABC vom 27. Januar 2020 heißt es: „Kritik am sog. „Anti-Konversionsgesetz“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat der Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) geübt. Bei einer Tagung in …

weiterlesen