
Dirk Scheuermann: „Was können wir gemeinsam tun?“
Hier ist das fünfte Referat der Konsultation: „Was können wir gemeinsam tun?“ Von Pfarrer Dirk Scheuermann, Velbert-Nierenhof
weiterlesenHier ist das fünfte Referat der Konsultation: „Was können wir gemeinsam tun?“ Von Pfarrer Dirk Scheuermann, Velbert-Nierenhof
weiterlesenDas Netzwerk Bibel und Bekenntnis hatte 85 Verantwortliche aus Bekennenden Gemeinschaften und Initiativen zu einer Konsultation eingeladen und ihnen 4 Fragen zur Beantwortung zugeleitet. Bei der Online-Konsultation am 14.11.2020, an der 54 der Eingeladenen teilnahmen, wurden diese Fragen in 5 Referaten unter Berücksichtigung der Rückmeldungen …
weiterlesenDie Fortsetzungsgruppe des Netzwerks hat nach der Konsultation das „Kasseler Memorandum 2020 – Stimme sein und stärken“ als Orientierung für die Weiterarbeit verabschiedet und veröffentlicht. Hier finden Sie den vollen Text zum Download: Das Kasseler Memorandum 2020 im Wortlaut „Stimme sein und stärken“ Wir, die …
weiterlesen
Württemberg
Pfarrer Dr. Tobias Eißler (Vorsitzender des Arbeitskreises Württemberg des Netzwerks Bibel und Bekenntnis) schreibt folgenden Brief an die Empfänger der Handreichung „Was Gott nicht segnet, kann die Kirche nicht segnen“: Sie finden hier den Text als Pdf: Die aktualisierte Fassung der Handreichung finden Sie hier: …
weiterlesenDr. Markus Till beginnt seinen Artikel zu diesem Thema so: „Über die Zukunft der evangelikalen Bewegung wird vor allem auch an ihren theologischen Ausbildungsstätten entschieden. Wie geht man dort mit den Widersprüchen zwischen traditionellen evangelikalen Grundbekenntnissen und dem Wissenschaftsverständnis staatlicher Einrichtungen um? Bei meinen Recherchen …
weiterlesenSehen Sie hier die Ansprache von Ulrich Parzany vom diesjährigen Christustag Bayern: Er spricht über Johannes 18,37-38. https://www.christustag-bayern.de/
weiterlesenPfarrer Dr. Jörg Breitschwerdt, Hülben, hielt den Vortrag zu diesem Thema beim Regionalen Netzwerktreffen in Stuttgart am 26.09.2020.
weiterlesenUlrich Parzany hielt den Vortrag zu diesem Thema beim Regionalen Netzwerktreffen in Stuttgart am 26.09.2020.
weiterlesenDer Historiker und TV-Journalist Dr. Markus Spieker hielt einen erhellenden Vortrag zu seinem gewichtigen Buch.
weiterlesenDieser Vortrag entstand auf dem Regionaltreffen unseres Netzwerks in Schwenningen. Den Mitschnitt der gesamten Veranstaltung finden Sie auf dem YT-Kanal der LG Schwenningen.
weiterlesenEin Konflikt aus der Sicht von Christen in Asien Bericht und Kommentar von Ulrich Parzany „Die Haltung der Methodistischen Kirche in Sri Lanka zur Homosexualität“. Ein Mitglied der Leitungsgruppe unseres Netzwerks Bibel und Bekenntnis fand unter diesem Titel den Artikel des früheren Kirchenpräsidenten dieser Kirche, …
weiterlesenDr. Markus Till (Mitglied im Leitungskreis unseres Netzwerks), hat in einem ausführlichen Artikel brillant dargelegt, warum das wunderkritische Paradigma der heimliche Spaltpilz der Christenheit ist. Eine Kurzform erscheint in der aktuellen idea (38.2020). Unbedingt lesen: „Dürfen Theologen in ihrer bibelwissenschaftlichen Arbeit damit rechnen, dass Wunder …
weiterlesen„Heilige Sexualität, Lust, Sex und Beziehungen im Licht des Evangeliums gestalten“ – unter diesem Titel ist jetzt das wichtige Buch von Dr. Christopher Yuan auch in deutscher Sprache erschienen. Zwei Mitglieder unseres Netzwerks haben Beiträge für die Einleitung des Buches geschrieben, die nachstehend zu lesen …
weiterlesenDer Fernsehjournalist und promovierte Historiker Markus Spieker berichtet in der Nachrichtensendung ideaHeute, über sein neues Buch „Jesus – Eine Weltgeschichte“. Schon dieses kurze Video ist ein Augenöffner. Ich hatte das Vorrecht, vor Monaten Einblick in einige hundert Seiten des entstehenden Manuskriptes zu bekommen, und war …
weiterlesenUwe Holmer (* 6. Februar 1929 in Wismar) ist ein deutscher Theologe, Pfarrer und Autor. Bekannt wurde er 1989/1990, als er Erich Honecker bei sich aufnahm. Vom 30. Januar bis zum 3. April 1990 gewährte er Margot und Erich Honecker Asyl in seinem Haus. Uwe …
weiterlesenEin Kommentar von Dr. Markus Till. (Zuerst erschienen auf http://blog.aigg.de/?p=5201) Seit fast 30 Jahren bewegt mich nun schon dieser Traum von einer fröhlichen, bunten und vielfältigen Jesus-Bewegung, die gemeinsam für diese eine Botschaft steht: Jesus ist Herr! Er ist der Weg, die Wahrheit und das …
weiterlesenStellungnahme
24.07.2020Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Hohe Mark, Oberursel, und Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge, hat das Buch „Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama“ im Verlag der Francke-Buchhandlung Marburg veröffentlicht. Man mag es begrüßen oder bedauern, dieses Buch …
weiterlesen
Württemberg
Auf der Sommertagung der württembergischen Landessynode hat Landesbischof July scharfe Kritik an der vom württembergischen Arbeitskreis des Netzwerks Bibel und Bekenntnis herausgegebenen Handreichung geübt.
weiterlesen