Evangelikale Bewegung – Wohin?
14.10.2022
Geht die Erfolgsgeschichte der Evangelikalen zu Ende? Steht die Bewegung gar vor einer großen Spaltung? Evangelikale Bewegung, wohin?
weiterlesen
14.10.2022
Geht die Erfolgsgeschichte der Evangelikalen zu Ende? Steht die Bewegung gar vor einer großen Spaltung? Evangelikale Bewegung, wohin?
weiterlesen
27.11.2021
Tobias Kolb schreibt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Postevangelikalismus. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Postevangelikalismus? Wie können wir damit umgehen? Beide Fragen sollen Gegenstand seines Artikels sein, der zuerst in der Zeitschrift ichthys 37/2 (2021), 152-157 ichthys-online.de veröffentlicht wurde. Tobias Kolb, geb. 1993, studierte …
weiterlesen
06.01.2021
Unser Netzwerkmitglied Prof. Dr. Harald Seubert hat in einer Videobotschaft und einem ausführlichen Artikel die Gefährdungen der Strömung des sog. „Postevangelikalismus“ analysiert. Artikel in Textform Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift diakrisis erschienen. Wir danken der Redaktion der diakrisis für die freundliche Genehmigung des …
weiterlesen
14.12.2019
Pfr. Dr. Stefan Felber legt eine lesenswerte und gründliche Rezension des folgenden Buches vor: Thomas Jeising (Hg.), Knapp daneben ist auch vorbei: Holzwege post-evangelikalen Glaubens, Dillenburg: CV, 2019, 162 S., € 12,90. Sie können die volle Rezension hier direkt ansehen oder herunterladen: Schon vor kurzem …
weiterlesen
30.10.2019
Ron Kubsch schreibt auf TheoBlog.de: Das Buch Knapp daneben ist auch vorbei: Holzwege post-evangelikalen Glaubens setzt sich kritisch mit aktuellen Entwicklungen innerhalb der evangelikalen Bewegung auseinander. Seit einigen Jahren wird nämlich versucht, inhaltliche Positionen, die aus der liberal-bibelkritischen Theologie stammen, mit Grundüberzeugungen evangelikaler Theologie zu …
weiterlesen