Beten und Fasten für eine Erweckung in Deutschland!

01.02.2023   

Als Netzwerk Bibel und Bekenntnis verbinden wir uns mit anderen Bewegungen am 31. März 2023 zum Beten und Fasten für eine geistliche Erweckung in unserem Land. Der Tag wird mit einem zentralen Gottesdienst in Köln um 19 Uhr abgeschlossen. Wer in der Region lebt, sollte …

weiterlesen

7 Jahre Netzwerk Bibel und Bekenntnis:

18.01.2023   

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Zwischenbilanz von Ulrich Parzany Es sind jetzt sieben Jahre her, dass 65 Personen aus evangelischen Kirchen, Landeskirchlichen Gemeinschaften und Freikirchen am 23. Januar 2016 in Kassel über das Thema „Gemeinsam widerstehen und Christen in den Auseinandersetzungen um Grundfragen des …

weiterlesen

Jesus-Demenz in der Christenheit – eine tödliche Seuche

05.09.2022   

Ulrich Parzany hat zu diesem Thema einen Vortrag auf einem Kongress der Internationalen Konferenz Bekennender Gemeinschaften am 12.8.2022 in der Evangelischen Akademie Loccum gehalten. Er beobachtet, dass der Name Jesus heute in Predigten und kirchlichen Verlautbarungen vermieden wird. Er nennt zwei Gründe: Jesus stört das …

weiterlesen

Ein starkes Versprechen!

03.01.2022   

„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6,37) Ulrich Parzany legte die Jahreslosung 2022 (das biblische Leitwort der evangelischen Kirchen)  im Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Friedenshof, Kassel, am 2. Januar 2022 aus. Sein Wunsch für 2022 ist, dass Jesus …

weiterlesen

Was bleibt zu tun?

08.11.2021   

Ulrich Parzany sprach zum Abschluss des Studientages des Netzwerks Bibel und Bekenntnis am 6.11.2021 in Bielefeld über den weiteren Weg des Netzwerks. „Stimme sein und stärken“ heißt das Motto. Der Vorsitzende stellt dar, wie das geschehen soll und was das Netzwerk nicht ist.

weiterlesen

Zum aktuellen Corona-Konflikt

20.08.2021   

Ein persönliches Wort von Ulrich Parzany Wir erleben gegenwärtig eine Spaltung nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der christlichen Gemeinden durch unterschiedliche Bewertungen des Virus SARS-CoV-2, der COVID-19-Krankheit und der diesbezüglichen staatlichen Maßnahmen. Nutzen oder Schaden der Impfungen sind strittig. Wegen der Verwendung von Zelllinien …

weiterlesen

„Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen“

24.07.2021   

Kommentar von Ulrich Parzany Der Rat der EKD hat einen Grundlagentext mit dem Titel „Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen“ (2021) herausgegeben. Einen Text mit diesem Titel darf und muss man mit großen Erwartungen lesen. Warum? Der Grund wird in der Schrift selbst  genannt: …

weiterlesen

Wenn dein Wort nicht mehr soll gelten

06.05.2021   

Ausprägungen und Folgen der Bibelkritik in Kirchen und Gemeinden Zu diesem Thema hielt Ulrich Parzany auf Einladung der „Initiative Bibel und Evangelium“ im Bund der Freien evangelischen Gemeinden (FeG)  am 6. Mai 2021 zwei Vorträge auf einer Online-Konferenz. Die Veranstalter erwarteten, dass freikirchliche Christen aus …

weiterlesen

Leben in konfliktreichen Zeiten

29.03.2021   

Eine große freikirchliche Gemeinde in Köln-Ostheim hatte für den 26. März zu einem Gebets- und Fastentag aufgerufen, an dem online etwa 20.000 Menschen teilnahmen. Ein Anlass war der Konflikt, in dem sich die Bremer St. Martini-Gemeinde und ihr Pastor Olaf Latzel befinden. Aber auch die …

weiterlesen

Das Versteckspiel ist zu Ende – was kommt nun?

24.07.2020   

Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Hohe Mark, Oberursel, und Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge, hat das Buch „Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama“ im Verlag der Francke-Buchhandlung Marburg veröffentlicht. Man mag es begrüßen oder bedauern, dieses Buch …

weiterlesen